Abzeichenlehrgänge
Über den täglich stattfindenden Reitunterricht hinaus bieten wir auch spezielle Lehrgänge zur Vorbereitung auf den Abschluss eines der verschiedenen Reitabzeichen an. Auch hier ist die Teilnahme sowohl mit dem eigenen mitgebrachten Pferd wie auch mit Schulpferden/Ponies möglich.
Speziell für Anfänger, Neu- und Wiedereinsteiger bieten wir in allen Schulferien Wochenlehrgänge an zu den neuen FN-Abzeichen auf Basis der APO 2014:
(ggfs. Sondertermine auf Absprache möglich). Neben dem täglichen Reiten (1-2 Stunden Reitunterricht pro Tag) gehört Pferdepflege und Unterweisung im Umgang mit dem Pferd / Bodenarbeit genauso zum Lehrgangsprogramm wie theoretischer Unterricht. Gundsätzliche Infos siehe www.pferd-aktuell.de
Zu speziellen Terminen führen wir Vorbereitungslehrgänge zu den verschiedenen FN-Leistungsabzeichen durch:
Diese Lehrgänge sind in der Regel 2-wöchig angelegt. Die Teilnahme ist sowohl mit eigenen, mitgebrachten Pferden als auch mit Schulpferden und Ponies der Reitschule möglich. Neben täglichen Reiten ( 2 Std. Reitunterricht bzw. Praxis; für RA-Kurse in der Regel 1 Std. Dressur,- und 1 Std. Springausbildung täglich) gehört Pferdepflege und Unterweisung im Umgang mit dem Pferd / Bodenarbeit genauso zum Lehrgangsprogramm wie theoretischer Unterricht / Reitlehre.
Die Prüfung findet vor offiziellen Richtern der Landeskommission am Ende der zweiten Lehrgangswoche statt. Bei Teilnahmewunsch mit Schulpferd zum Ziel für das RA 4, 3 oder 2 ist in der Regel eine 2-wöchige Teilnahme obligatorisch, ggfs.nach Vorreiten.
Alle Informationen zu Voraussetzungen, Anforderungen, Preisen etc. zu
den verschiedenen Zielen finden Sie unten auf dieser Seite und im
Downloadbereich. Bei konkreten Fragen melden Sie sich am besten kurz
per Mail oder telefonisch bei uns. Gundsätzliche Infos zum Thema:
unsere Termine Abzeichenlehrgänge unsere Preise Abzeichenlehrgänge
Seit 2003 bieten wir regelmäßig auch Lehrgänge zur Trainerausbildung mit Ziel: Trainerassistenten, Berittführer, Trainer C und B im Auftrag des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein gem. FN-Richtlinien und auf Basis der aktuellen APO an. |